Die stat­math GmbH

WIR SIND
SPUREN­SU­CHER
UND DIGI­TA­LE HANDWERKER

Uns ist Viel­fäl­tig­keit und Flexi­bi­li­tät sehr wich­tig, um zukunfts­ori­en­tier­tes und inter­na­tio­na­les Arbei­ten zu fördern. Das zeigt sich auch an unse­rem inter­na­tio­na­len Team, das aus Mathe­ma­ti­kern, Physi­kern, Inge­nieu­ren, Infor­ma­ti­kern, Grafik­de­si­gnern, Betriebs- und Volks­wir­ten und Sprach­wis­sen­schaft­lern besteht.

Unse­re Unternehmenskultur

EIN WERT­SCHÄT­ZEN­DES MITEINANDER

Dank unse­res inter­na­tio­na­len Teams und agiler Soft­ware­ent­wick­lung schaf­fen wir eine offe­ne Unter­neh­mens­kul­tur mit hoher Inno­va­ti­ons­kraft. Eine wert­schät­zen­de Kommu­ni­ka­ti­on ist uns beson­ders wich­tig, genau wie unse­re flachen Hier­ar­chien und kurzen Dienst­we­ge. Darüber hinaus legen wir in der stat­math-Fami­lie Wert auf ein vertrau­ens­vol­les Mitein­an­der und Team­fä­hig­keit – denn all das macht uns aus.

Ein Blatt an einem Baum.
Über uns

WIE WIR ARBEITEN

Die Digi­ta­li­sie­rung bringt viele Heraus­for­de­run­gen für Indus­trie­un­ter­neh­men mit sich, u.a. die unglaub­li­che Masse an Daten, die nicht zuletzt in Produk­ti­ons­pro­zes­sen entste­hen. Exper­ten prognos­ti­zie­ren bis zum Jahr 2025 mehr als 30 Mrd. vernetz­te Gerä­te mit einem Daten­vo­lu­men in Höhe von ca. 100 Zett­abyte allein für den indus­tri­el­len Sektor. Diese rasan­ten Entwick­lun­gen in den wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Berei­chen geben der Ziel­rich­tung unse­res Unter­neh­mens Recht. Wir haben uns zur Aufga­be gemacht Indus­trie­un­ter­neh­men bei der Erhe­bung von Daten, deren Aufbe­rei­tung und Analy­se zu unter­stüt­zen. Unse­re Lösun­gen sind sowohl für klei­ne als auch große Unter­neh­men entlang des gesam­ten Supp­ly Chain Manage­ments einsetzbar.

Ausschnitt von Füßen mit Wanderschuhen, die durch die Natur laufen.

DER STAT­MATH-TRIATH­LON

In drei Schrit­ten zum Erfolg: Step by Step mehr Durch­blick in Ihren Daten­wald erhalten.

 

DATA CHECK:

Schnel­ler Über­blick über Daten­qua­li­tät und Lösungspotenzial.

 

DATA SCIENCE EXPLORATION: 

Vertie­fen­der Einblick in Prozess­da­ten und Kundenapplikationen. 

 

DATA SCIENCE SOLUTION:

Indi­vi­du­el­le Entwick­lung von Algo­rith­men und Softwaremodulen.

Die ifm-Grup­pe

IFM – FAMI­LIÄ­RER PART­NER
im Automatisierungs­prozess

ifm_logo

Die ifm-Unter­neh­mens­grup­pe wurde am 29. Okto­ber 1969 als ifm elec­tro­nic Gerä­te GmbH + Co KG in Essen gegrün­det. Bereits im Grün­dungs­jahr begann der Erfolg mit der Erfin­dung von induk­ti­ven Nähe­rungs­sen­so­ren für 220 Volt.

Damals wie heute ist es die Moti­va­ti­on der ifm Dinge anders zu machen als alle ande­ren – und besser. Um diesem Kredo gerecht zu werden, um den stän­di­gen Verän­de­run­gen am Markt anzu­pas­sen und um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben, wurde voraus­schau­end nach mehr fach­über­grei­fen­der Kompe­tenz gesucht. So wurde aus dem ursprüng­li­chen Hard­ware-Unter­neh­men eine Firmensgrup­pe, die in den letz­ten 10 Jahren um mehre­re Soft­ware­fir­men aus allen Berei­chen der Indus­trie 4.0 gewach­sen ist und sich somit breit­ge­fä­chert auf dem Markt posi­tio­niert. Gemein­sam wird an visio­nä­ren Ideen und erfolg­rei­chen Lösun­gen im Bereich IIoT und Kame­ra­tech­nik gear­bei­tet. Der neue Slogan „vom Sensor bis ins ERP“ wurde entwi­ckelt, bis heute gelebt und reprä­sen­tiert die symbio­ti­schen und stra­te­gi­schen Part­ner­schaf­ten zu allen Tochterunternehmen.

Die ifm ist Welt­markt­füh­rer im Bereich inno­va­ti­ver Sensor­tech­nik, Steue­run­gen, Soft­ware und Syste­me für die indus­tri­el­le Auto­ma­ti­sie­rung gewor­den. Als fami­li­en­ge­führ­tes Unter­neh­men mit mehr als 8.000 Beschäf­tig­ten stellt sie  ganz­heit­li­che Lösun­gen für die Digi­ta­li­sie­rung der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te vom Sensor bis ins ERP-System her.

Teil der ifm

Im Jahr 2014 star­te­te das erste gemein­sa­me Projekt mit der ifm. 2019 wurde die ifm 51 % Teil­ha­ber der stat­math GmbH, bis sie Anfang 2022 die stat­math GmbH zu 100 % über­nahm. Als Toch­ter der ifm-Unter­neh­mens­grup­pe genie­ßen wir den großen Vorteil, dass wir deut­lich stär­ker skalie­ren können. Vorher hatten wir Kunden in ganz Südwest­fa­len – mitt­ler­wei­le agie­ren wir zusam­men mit der ifm weltweit.

DER GEMEIN­SA­ME ANSATZ

Die ifm-Grup­pe verschafft ihren Kunden erst die Möglich­keit der indus­tri­el­len Daten­er­fas­sung mittels Senso­rik. Anschlie­ßend können die mithil­fe der ifm-Hard­ware erfass­ten Daten durch die Soft­ware der stat­math GmbH veredelt werden. Die Kombi­na­ti­on aus hoch­leis­tungs­fä­hi­ger Senso­rik der ifm und intel­li­gen­ten Algo­rith­men der stat­math ist ein echtes Allein­stel­lungs­merk­mal am Markt.

statmath_data_sience_solution-s-consulting-christian_friedrich-700x420
„ALS KLEI­NER SATEL­LIT STAT­MATH HABEN WIR MIT DER IFM DIE RICH­TI­GE TRÄGER­RA­KE­TE GEFUN­DEN, UM AUF EINER VÖLLIG NEUEN UMLAUF­BAHN ZU FLIE­GEN. MIT DER IFM-UNTER­NEH­MENS-GRUP­PE HABEN WIR DEN RICH­TI­GEN PART­NER GEFUN­DEN, UM AM MARKT DATEN­GE­TRIE­BE­NER BEWER­TUN­GEN VON MASCHI­NEN­ZU­STÄN­DEN UND FERTI­GUNGS­QUA­LI­TÄ­TEN IN ZEHN JAHREN EINE RICH­TIG GROS­SE ROLLE ZU SPIELEN.“
Geschäfts­füh­rer stat­math GmbH
M.Sc./MBA Chris­ti­an Friedrich

moneo UND DIE
Data­Sci­ence Toolbox

Mit den intel­li­gen­ten Assis­tenz­sys­te­men der Data­Sci­ence Tool­box inner­halb der Indus­tri­al
Inter­net of Thing (IIoT)-Plattform moneo unter­stützt stat­math als tech­ni­sches
Toch­ter­un­ter­neh­men ganz­heit­lich. Die Tools der Data­Sci­ence Tool­box können in den
verschie­de­nen Bran­chen welt­weit einge­setzt werden.

statmath_data_sience_solution-ueber-uns-michael-marhofer-700x420
„DIE STAT­MATH BESETZT ALS KERN­KOM­PE­TENZ DEN BEREICH DER KÜNST­LI­CHEN INTEL­LI­GENZ IN DER IFM-UNTER­NEH­MENS­GRUP­PE, WAS EINER DER WESENT­LI­CHEN UMSATZ­TREI­BER IN DEN NÄCHS­TEN 10 BIS 15 JAHREN INNER­HALB DER IFM-GRUP­PE SEIN WIRD.“ 
Vorstands­vor­sit­zen­der der ifm
Micha­el Marhofer
Die statmath Villa.

VILLA

Wir arbei­ten im Herzen des Sieger­lan­des an zwei Stand­or­ten die unter­schied­li­cher nicht sein könn­ten. Unser Haupt­sitz befin­det sich in der Siege­ner Innen­stadt in einer alten Stadt­vil­la aus dem Jahr 1901. Die Villa strahlt einen gemüt­li­chen Charme aus und ist dabei topmo­dern ausgestattet.

Das SUMMIT.

SUMMIT

Im SUMMIT, dem High­tech­zen­trum der Regi­on, befin­det sich unser zwei­ter Stand­ort. The SUMMIT ist das neue Head­quar­ter der High­tech- und IT-Bran­che in der Regi­on. Neben einer hoch tech­no­lo­gi­sier­ten Infra­struk­tur bietet das Gebäu­de zahl­rei­che Ausstat­tungs­merk­ma­le, die das Arbei­ten im SUMMIT glei­cher­ma­ßen ange­nehm wie effek­tiv gestal­ten. Eine Kanti­ne, ein Fitness­raum, moderns­te Konfe­renz­räu­me und eine gute Verkehrs­an­bin­dung machen The SUMMIT zu einem idea­len Arbeitsplatz.

Die Poolwagen Euler und Pi vor dem SUMMIT.

Für Dienst­rei­sen, Kunden­ter­mi­ne und Außer-Haus-Schu­lun­gen nutzen wir unse­re sport­li­chen Pool­wa­gen „Pi“ (π) und „Euler“ (e).

Zwei Hände- Die Linke Hand hält kleine Stöcker in der Hand während die rechte Hand Steine auf der Handfläche liegen hat.

UNSE­RE WURZELN UND MILESTONES

Im Jahr 2011 grün­de­ten Dr. Alex­an­der Hoff­mann und M.Sc./MBA Chris­ti­an Fried­rich gemein­sam die heuti­ge Data Science Compa­ny stat­math GmbH. Unse­re regio­na­le Herkunft und Verbun­den­heit liegt in Südwest­fa­len, genau­er im Sieger­land. Die indus­tri­ell gepräg­te Regi­on hat sich vom Berg­bau und der Montan­in­dus­trie zu einer star­ken Handels- und Indus­trie­re­gi­on transformiert.

Time­line

UNSE­RE MILE­STO­NES IM ÜBERBLICK

Das sind wir

Die Chef-Spuren­su­cher

statmath Geschäftsführer Alexander und Christian
„WIR HABEN IN UNSE­REM TEAM DIE RICH­TI­GEN KOMPE­TEN­ZEN, UM IM BEREICH DATEN­GE­TRIE­BE­NER BEWER­TUNG VON MASCHI­NEN­ZU­STÄN­DEN UND FERTI­GUNGS­QUA­LI­TÄ­TEN IN DEN KOMMEN­DEN 10 JAHREN EINE RICH­TIG GROßE ROLLE ZU SPIE­LEN. UNSE­RE LÖSUN­GEN SOLLEN AUF DER GANZEN WELT IN VERSCHIE­DE­NEN INDUS­TRIEN EINGE­SETZT WERDEN. DAS IST UNSE­RE VISION.“
Die Chef-Spuren­su­cher
Dr. Alex­an­der Hoff­mann und M.Sc./MBA Chris­ti­an Friedrich

DAS TEAM

Das Team besteht aktu­ell aus 40
Spuren­su­che­rin­nen sowie Spuren­su­chern und wächst kontinuierlich.

statmath Mitarbeiterin Annika
ANNI­KA
Assis­tenz der Geschäftsführung/Personal
statmath Mitarbeiterin Katharina
KATHA­RI­NA
Finanzen/Controlling
statmath Mitarbeiterin Lina
LINA
Finanzen/Controlling
statmath Mitarbeiter Lukas
LUKAS
Data Science
statmath Mitarbeiter Ali
ALI
Data Science
statmath Mitarbeiter Mathias
MATTHI­AS
Data Science
statmath Mitarbeiter Mathias K.
MATTHI­AS
Data Science
statmath Mitarbeiter Louis
LOUIS
Data Science
statmath Mitarbeiterin Saskia
SASKIA
Data Science
statmath Mitarbeiter Philipp
PHIL­IPP
Data Science
statmath Mitarbeiter Miguel
MIGUEL
Data Science
statmath Mitarbeiter Sina
SINA
Data Science
statmath Mitarbeiter Oleg
OLEG
Data Science
statmath Mitarbeiter Marek
MAREK
Data Science
statmath Mitarbeiter Basti
SEBAS­TI­AN
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Julian
JULI­AN
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Daniel
DANI­EL
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Patrick
PATRICK
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Chris
CHRIS­TO­PHER
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Oliver
OLIVER
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Bennet
BENNET
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Tobias
TOBI­AS
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Hanno
HANNO
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Michael
MICHA­EL
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Marvin
MARVIN
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Florian
FLORI­AN
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiterin Maja
MAJA
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Arne
ARNE
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Jens
JENS
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiterin Meryl
MERYL
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiter Alejandro
ALEJAN­DRO
Soft­ware & IT
statmath Mitarbeiterin Anna
ANNA
Vertrieb
statmath Mitarbeiterin Stephanie
STEPHA­NIE
Kommunikation/Marketing
statmath Mitarbeiterin Margarita
MARGA­RI­TA
Kommunikation/Marketing
statmath Mitarbeiter Mathis
MATHIS
Kommunikation/Marketing
JULI­US
Produkt­ma­nage­ment
die statmath Bienen vor ihrem Bienenstock
EMPLOY­BEES
Nach­hal­tig­keit & Honigproduktion