s.optimization
was gerade abgeht?
3,6 Millionen mögliche Reihenfolgen ergeben sich aus der Produktion von nur zehn Produkten. Wenn dann noch weitere Faktoren, wie zum Beispiel Lieferengpässe, kurzfristige Ausfälle von Produktionskapazitäten, zunehmender Lieferdruck und ungeplante Personalausfälle hinzukommen, ist schnell der Überblick verloren und das Chaos perfekt. Wir helfen Ihnen bei Ihrer intelligenten Produktionsplanung und lindern den bekannten und gefürchteten “Planungsschmerz”.

Mit KI zur effizienten Produktionsplanung
Alle Aufträge in eine optimale Produktionsreihenfolge zu bringen, um somit eine wirtschaftlich hocheffiziente Produktionsauslastung zu schaffen, ist heute eine echte Herausforderung für jedes produzierende Unternehmen. Hier ist viel Zeit und Erfahrung nötig. Zunehmende Produkt- und Variantenvielfalten steigern die Komplexität des gesamten Produktionsprozesses. Hinzu kommen weitere erschwerende Faktoren, wie die Produktion an mehreren Standorten, spontane Einflüsse durch Materialengpässe und Rush-Orders, ein zunehmender Kostendruck in der automatisierten Fertigung und viele weitere.

Unsere Softwarelösung s.optimization
s.optimization bringt Auftragsbestände in die optimale Produktionsreihenfolge und unterstützt somit die komplexe Produktionsplanung und ‑steuerung (PPS) mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Somit reduziert sich die vorher sehr aufwändige Produktionsplanung von Stunden auf Minuten.
DIE VORTEILE VON s.optimization
z.B. zur ökonomischen Auslastung
der Produktionslinien, Optimierung
der Liefertermintreue und Minimierung
von Rüstzeiten

Die Algorithmenbibliothek von s.optimization
Durch den Einsatz von Data Science werden aus historischen Produktionsdaten relevante Einflussgrößen identifiziert – die sogenannten Constraints. Einzigartig ist dabei die Kombination aus KI-basierten Schätzern für auftragsabhängige Prozessparameter (Feature Importance), z.B. Rüstzeiten, und leistungsstarken Optimierern zur Berücksichtigung individueller Rahmenbedingungen (Constraint Satisfaction Problem), z.B. Material- oder Anlagenverfügbarkeit. Auf diese Weise ist uns die erfolgreiche Verknüpfung von Machine Learning mit leistungsstarken Optimierungsalgorithmen gelungen.
Faktoren und Abhängigkeiten der Produktionsplanung
s.optimization berücksichtigt verschiedene Faktoren und Abhängigkeiten bei der Produktionsplanung, wie zum Beispiel:
Der 5‑Schritte Assistent
Der einfache 5‑Schritte-Assistent ermöglicht eine intuitive Bedienung
und übersichtliche Visualisierung:

1. Schritt:
Einstellung des gewünschten Planungsszeitraums, der Terminierungsstrategie sowie individueller Parameter Ihrer Produktionsprozesse
2. Schritt:
Auswahl der Maschinen, für die eine Planung erzeugt werden soll
3. Schritt:
Auswahl der zu verplanenden Aufträge
4. Schritt:
Anzeige der optimalen Planung in einem übersichtlichen Gantt-Diagramm inkl. individueller Konfigurationsmöglichkeiten hinsichtlich Farben, Tooltips und Kennzahlen
5. Schritt:
Finale Übernahme der Planung in Ihr Produktivsystem

DIE FUNKTIONSWEISE VON
s.optimization ZUSAMMENGEFASST
DATEN:
- Auftragsdaten
- Produktionsdaten
- Schichtpläne
- Materialverfügbarkeit
- Beziehungsdaten
- Arbeitsschritte
- Produktionsablauf
- SAP-Daten
DATEN VON SONDEREFFEKTEN:
- Eventdaten
(Ferien, Feier- und Brückentage etc.)
UNSERE LÖSUNG ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KOMPLEXEN PRODUKTIONSPLANUNGEN:
- Produktionsplanung binnen Minuten,
nahezu in Echtzeit und für mehrere Standorte mit unterschiedlicher Infrastruktur - optimales Clustern von Aufträgen zur
ökonomischen Auslastung der Produktionslinien - Flexibilität in der Priorisierung von
Aufträgen - Adhoc-Neuplanungen möglich
- Messung von entscheidenden KPIs
wie z.B. Rüstzeiten etc. - Möglichkeiten der Szenariosimulation
ERGEBNIS:
- fertige Lösung und benutzerdefinierte Programmierschnittstelle (API) für geplante Ableitungen, auch in SAP
