s.demand
alles über den Kopf?
Egal in welchem Geschäftsbereich Sie tätig sind – eine gute Ressourcen- und Bedarfsplanung ist essenziell für all Ihre unternehmerischen Prozesse. Um den idealen Bedarf an Ressourcen und Bedarfen zu ermitteln, sowie die eigenen Absatzpotenziale prognostizieren zu können, spielen viele Faktoren eine Rolle.

Der Weg zur optimalen Ressourcen-
und Bedarfsplanung
Zunehmend viele kundenspezifische Strukturen und individuelle Prozesse, sowie externe/interne Einflussfaktoren, machen die Ressourcenplanung so kompliziert wie nie zuvor. Unbeständige Variablen, wie z.B. Veränderungen in der Preispolitik, Wettbewerbsdruck und Lieferengpässe erfordern eine schnelle Reaktionsfähigkeit.

Unsere Softwarelösung s.demand
s.demand erstellt Ressourcen- und Bedarfsprognosen, z.B. für den benötigten Material- und Personaleinsatz oder für die erwarteten Absatzmengen von Produkten. Zudem werden mit dieser Lösung systematisch historische Daten erfasst. Somit entsteht ein großes Potenzial, um zukünftige Planungsprozesse und unterschiedliche Bedarfe zu optimieren.
s.demand lernt automatisch und permanent und passt die Vorhersagen an die sich ständig veränderten Bedingungen an.
DIE VORTEILE VON
s.demand

Die Algorithmen von s.demand
Unsere Algorithmen zerlegen die Datenreihen, wie z.B. ERP-Bestelldaten, historische Verlaufs- oder Energiedaten, in die einzelnen Bestandteile. Nur so lassen sich alle Treiber der Bedarfsmengen identifizieren und intelligent abbilden. Zudem werden alle relevanten Einflüsse der jeweiligen Planungsgröße mithilfe von Algorithmen ermittelt. Bei Bedarf werden an dieser Stelle auch externe Informationsquellen einbezogen und ausgewertet.
Kurzfristige, langfristige und spontane Anpassungen, aber auch Feiertage, Betriebsferien, saisonale Effekte und sonstige Regelmäßigkeiten werden berücksichtigt. Die Algorithmen lernen kontinuierlich und geben genaue Empfehlungen ab, auch unter sich ständig verändernden Bedingungen.
Faktoren und Abhängigkeiten der Ressourcenplanung
s.demand berücksichtigt verschiedene Faktoren und Abhängigkeiten bei der Ressourcenplanung wie zum Beispiel:

DIE FUNKTIONSWEISE VON
s.demand ZUSAMMENGEFASST
ZEITREIHENDATEN:
- ERP-Bestelldaten
- Historische Verkaufsdaten
- Energiedaten
DATEN VON SONDEREFFEKTEN:
- Eventdaten
(Ferien, Feier- und Brücktentage etc.)
UNSERE LÖSUNG ZUR OPTIMIERTEN RESSOURCEN- UND BEDARFSPLANUNG:
- Identifizierung relevanter Einflüsse der Planungsgrößen
- Einbeziehung und Auswertung exogener Informationen
- Punktprognosen für unterschiedliche Bedarfsmengen
- automatisierte Reaktion auf Strukturänderung und Sondereffekte
ERGEBNIS:
- benutzerdefinierte Programmierschnittstelle (API) für geplante Ableitungen
- geplante Rückschlüsse auf Betriebsdaten für Erkenntnisse nahezu in Echtzeit
