Das Thema Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Die Einsatzmöglichkeiten von KI scheinen fast grenzenlos zu sein. Die Bundesregierung schätzt den Anteil an der künftigen Wertschöpfung bis 2025 auf über einem Drittel der Gesamtleistung.
Was KI heute schon in der industriellen Fertigung leisten kann, erläuterte unser Geschäftsführer Christian Friedrich am 22. September im Forum „Was kann KI?“ des Fördervereins der Hochschule Ruhr West (HRW).
Bisher ging es darum aus Daten in Verbindung mit Regeln und Heuristiken neue Informationen zu gewinnen, die sogenannte Business Intelligence. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning geht es heute darum aus Daten und Informationen neue Regeln und Logiken zu generieren. Der große Vorteil dieser neuen Methodik besteht darin, dass gefundene Regeln und Logiken sogar für bisher noch nicht erlebte und bekannte Zustände Ergebnisse liefern.