Im Jahr 2011, als Dr. Alexander Hoffmann und M.Sc./MBA Christian Friedrich, gemeinsam ihre heutige Data Science Company gründeten, war dieser Begriff in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Die Zielrichtung ihres Start-ups dagegen war klar definiert: Die Analyse großer Mengen an Unternehmens- oder Produktionsdaten mithilfe von Statistik und Mathematik. Die Experten begeben sich in dieser Datenflut auf Spurensuche. Sie suchen nach Informationen, die ihren Kunden Mehrwerte bringen. Künstliche Intelligenz hat dabei schon längst Einzug gehalten. Das Angebot der statmath umfasst eine Sammlung von Algorithmen zur Lösung von industriellen Problemen entlang des gesamten Supply Chain Managements. Im Bereich der Produktionsplanung ist eine der größten Herausforderung eine effiziente Fertigung sicherzustellen, trotz zunehmender Variantenvielfalt. Diese Aufgabe erfordert einen hohen Sachverstand und langjährige Erfahrung. „Die Produktion von nur zehn verschiedenen Produkten birgt 3,6 Millionen Möglichkeiten, diese zu sortieren“, veranschaulicht Dr. Alexander Hoffmann die Herausforderung. Die Lösung s.optimization setzt genau hier an.