„Innovationskultur und Digitalisierung“ – unter diesem Motto stand vor Kurzem die Podiumsdiskussion im Rahmen des Unternehmerforums im Osthaus in Hagen. An der vom Unternehmerverlag Südwestfalen organisierten Veranstaltung hat Alexander Hoffmann von der statmath GmbH gemeinsam mit weiteren hochkarätigen Teilnehmern, unter anderem Dieter Kapp von Gräbener Maschinentechnik, teilgenommen. Es entwickelte sich eine hochspannende Diskussion die vor allem noch einmal verdeutlicht hat, welchen Stellenwert das Thema Digitalisierung in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen einnimmt. Das Ziel der Veranstaltung – Inspiration für erfolgreiches Unternehmertum zu liefern – wurde erreicht und auch die Möglichkeiten zum Netzwerken und Wissenstransfer wurden von allen Teilnehmern rege genutzt. Christian Friedrich hat die statmath GmbH während der Veranstaltung im Publikum vertreten und die Chance zum Netzwerkausbau genutzt.
Passend dazu gibt es in der Sonderausgabe Campus Symposium2016 des Unternehmertum Südwestfalen einen spannenden Artikel zum Thema Digitalisierung in Unternehmen: „Luft nach oben bei Industrie 4.0“. Schon der Titel macht deutlich, wie wichtig es ist, dieses Thema in einem größeren Rahmen zu diskutieren und die Chance zum Wissensaustausch zu nutzen. Im Artikel wird ein Pilot-Projekt der statmath GmbH und der Gräbener Maschinentechnik zur Analyse großer Datenmengen mit dem Ziel der Zustandsüberwachung, Prozessanalyse und vorausschauenden Instandhaltung vorgestellt. Lesen Sie hier den gesamten Artikel.